April 2025
23Apr7:00 pm9:00 pmMord vor Ort - Der improvisierte Tatortkrimi
"Sie haben die Nerven, wir bringen die Leiche" Ausgehend von der Leiche, dem Tatort und der Todesart, die vom Publikum definiert wird
"Sie haben die Nerven, wir bringen die Leiche"
Ausgehend von der Leiche, dem Tatort und der Todesart, die vom Publikum definiert wird macht sich ein fiktives Ermittlungsteam auf die Suche nach dem Mörder/der Mörderin. Ein Format, das bereits in vielen Städten große Erfolge feierte, kommt nun endlich auch nach Graz!
Wenn Sie „Tatort“ lieben und von den „Landkrimis“ nicht genug bekommen, sind Sie bei uns richtig. Nehmen Sie die Zügel in die Hand und lenken sie immer wieder durch Einwürfe und Vermutungen das Geschehen auf der Bühne, oder lehnen Sie sich zurück und genießen Sie das Schauspiel…. bis wir alle am Ende den Täter oder die Täterin festnageln.
Es spielen:
Ulrike Brantner, Elke Körbitz, Lisa Feischl, Carola Gartlgruber, Michael Brantner, Lukas Werzer, Siegi Allmer
An der Tontechnik und spielend: Kathi Brantner
Mehr
Mittwoch, 23. April 19:00 7:00pm - 9:00pm(GMT+00:00)
24Apr8:00 pm10:00 pmDavid Mana (IT)
Der in Genua geborene Gitarrist und Komponist (*1968) mit kalabrischen Wurzeln entdeckte seine Leidenschaft für die Musik auf unerwartete Weise: Obwohl er das Spielen eines Instruments
Der in Genua geborene Gitarrist und Komponist (*1968) mit kalabrischen Wurzeln entdeckte seine Leidenschaft für die Musik auf unerwartete Weise: Obwohl er das Spielen eines Instruments lange ablehnte, weckte der zufällige Fund einer alten Eko-Gitarre seine Neugier – ein Moment, der sein Leben verändern sollte.
Geprägt von den Klängen Bob Dylans, Jacques Brels und der großen italienischen Liedermacher entwickelte er einen einzigartigen Stil, der Einflüsse aus verschiedenen musikalischen Traditionen vereint. John Renbourn, Leo Kottke, irische Folkmusik, Chopin sowie die italienische Cantautori-Tradition sind nur einige der Elemente, die sein Spiel bis heute inspirieren.
Im Mittelpunkt seines Schaffens steht das Fingerstyle-Spiel. In seinen Solokonzerten verwandelt er seine Gitarre in ein ganzes Ensemble: Mit einem Augenzwinkern stellt er „Pasquale am Bass“, „Salvatore am Schlagzeug“, „Carlo aus Rom an der Rhythmusgitarre“ und „Romeo aus Florenz am Gesang“ vor – vier imaginäre Musiker, die durch sein virtuoses Spiel lebendig werden. Durch komplexe Techniken wie Tapping, Percussion-Elemente und raffinierte Dämpfungen erzeugt er den Eindruck, mehrere Instrumente gleichzeitig zu spielen.
Ein besonderes Geschenk seiner Mutter – eine Beatles-Plattensammlung – vertiefte seine Liebe zur Musik und prägte seine künstlerische Entwicklung nachhaltig. Seine Musik ist ein Spiegel seiner vielseitigen Einflüsse, die er zu einem individuellen, kraftvollen Ausdruck verdichtet. Seine Konzerte sind nicht nur virtuose Darbietungen, sondern einzigartige musikalische Erlebnisse.
Mehr
Donnerstag, 24. April 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
Songs die nicht nur unterhalten wollen, sondern auch etwas zu sagen haben! Das präsentiert MANFRED SUCHER aus seinem vorjährig erschienenen Erstlingsalbum "ALLES HAT SEI ZEIT", sowie etliche weitere zwischenzeitlich neu entstandene
Songs die nicht nur unterhalten wollen, sondern auch etwas zu sagen haben! Das präsentiert MANFRED SUCHER aus seinem vorjährig erschienenen Erstlingsalbum "ALLES HAT SEI ZEIT", sowie etliche weitere zwischenzeitlich neu entstandene Lieder in österreichischer Umgangssprache.
"Sir" Oliver Mally hat in einer Rezension geschrieben, das diese Songs wie aus einer anderen Zeit anmuten und er sie mag. In der Tat! Es wird in der "Brücke" einen Musiker auf der Bühne geben - nur mit seiner Akustikgitarre und besonderen Stimme!
Wie in längst vergangenen Zeiten a la GREENWICH VILLAGE in den Sechzigern. Wer das mag, sollte diesen Abend nicht versäumen - auf gar keinen Fall!
Mehr
Freitag, 25. April 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
Mai 2025
07Mai8:00 pm10:00 pmBEQEM "Sebastian Hochwallner"
Wer hinfällt, kann wieder aufstehen - Sebastian Hochwallner ist jedoch einfach am Boden geblieben. Schließlich kann man dort den Dingen besser auf den Grund gehen und
Wer hinfällt, kann wieder aufstehen - Sebastian Hochwallner ist jedoch einfach am Boden geblieben. Schließlich kann man dort den Dingen besser auf den Grund gehen und vielleicht liegt hier unten noch ein Snack.
Früher wollte er die Welt verändern, heute will er gar nix mehr, schon gar keine Veränderungen. Sein Drang, etwas zu bewegen, ist dem Bedürfnis gewichen, sich nicht zu viel zu bewegen.
Anstatt in die Gänge zu kommen, lässt er lieber alles über sich ergehen. Alles halb so schlimm und falls nicht: es könnte alles ja noch schlimmer sein – theoretisch.
Unzufrieden hat er es sich irgendwann auf der Couch seines Therapeuten bequem gemacht, der übrigens meint, er müsse endlich raus aus seiner Komfortzone.
Überhaupt sei sein notorischer Sarkasmus nur ein Mangel an Konfliktfreude. Stimmt nicht: Sebastian vertritt vehement seine Meinung, so lange sie halt niemanden stört.
Die Lage ist ernst, aber davon darf man sich nicht den ganzen Spaß verderben lassen.
Bequem ist ein knallharter Kampf mit dem inneren Schweinehund.
Ein wilder Ritt auf einem faulen Esel, der sich als Einhorn identifiziert.
Eine runde Sache, mit Ecken und Kanten.
Ein Gag-Feuerwerk voll Selbstironie, trockenem Humor und subtilem Witz. Manche seiner Pointen sind so gut versteckt, dass er sich selbst auf die Suche nach ihnen begeben muss.
"Sebastian Hochwallner hat in seiner Laufbahn nur einen einzigen Witz geschrieben, der dafür ungewöhnlich lang geworden ist: seine bisherige Karriere"
-anonymer Hater
“Ich bin nicht faul, höchstens stur!”
-Esel
“Lesen Sie Veranstaltungsbeschreibungen wirklich bis zum Ende?“
-Sebastian Hochwallner
Mehr
Mittwoch, 7. Mai 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
08Mai8:00 pm10:00 pmKurt Keinrath & Florian Trummer - Stones Songbook
Donnerstag, 8. Mai 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
09Mai8:00 pm10:00 pmStoarkstrom
Die Rockband Stoarkstrom hat sich voll und ganz den Hits der 60er und 70er Jahre verschrieben. Seit der Gründung im Jahre 2002 verstehen es die sechs Musiker immer wieder, ihr
Die Rockband Stoarkstrom hat sich voll und ganz den Hits der 60er und 70er Jahre verschrieben. Seit der Gründung im Jahre 2002 verstehen es die sechs Musiker immer wieder, ihr Publikum bei ihren zahlreichen Konzerten zu begeistern. Als Support Act von Rocklegenden wie Manfred Mann’s Earthband, Roger Chapman, Ten Years After, The Spencer Davis Group, Spooky Tooth, Edo Zanki u.v.a.m., hat sich die Band einen hervorragenden Namen als Interpret erstklassiger Rockmusik gemacht.
Mehr
Freitag, 9. Mai 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
15Mai8:00 pm10:00 pmSilverfuchs & Moritz Gamper
Einen sehr kurzweiligen und interessanten Abend verspricht dieses Doppelkonzert: Der in Südtirol geborene und in Wien lebende Bluesgitarrist und Liedermacher
Einen sehr kurzweiligen und interessanten Abend verspricht dieses Doppelkonzert:
Der in Südtirol geborene und in Wien lebende Bluesgitarrist und Liedermacher Moritz Gamper und die steirischen Hügellandblues-Haudegen Silverfuchs teilen sich die Bühne.
Beiden gemeinsam ist, dass sie ausschließlich eigenes Liedgut zum Besten geben und dass beide unabhängig voneinander eine Wandertournee am Luchstrail machten. Das verbindet!
Mehr
Donnerstag, 15. Mai 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
21Mai7:00 pm9:00 pmMord vor Ort - Der improvisierte Tatortkrimi
"Sie haben die Nerven, wir bringen die Leiche" Ausgehend von der Leiche, dem Tatort und der Todesart, die vom Publikum definiert wird
"Sie haben die Nerven, wir bringen die Leiche"
Ausgehend von der Leiche, dem Tatort und der Todesart, die vom Publikum definiert wird macht sich ein fiktives Ermittlungsteam auf die Suche nach dem Mörder/der Mörderin. Ein Format, das bereits in vielen Städten große Erfolge feierte, kommt nun endlich auch nach Graz!
Wenn Sie „Tatort“ lieben und von den „Landkrimis“ nicht genug bekommen, sind Sie bei uns richtig. Nehmen Sie die Zügel in die Hand und lenken sie immer wieder durch Einwürfe und Vermutungen das Geschehen auf der Bühne, oder lehnen Sie sich zurück und genießen Sie das Schauspiel…. bis wir alle am Ende den Täter oder die Täterin festnageln.
Es spielen:
Ulrike Brantner, Elke Körbitz, Lisa Feischl, Carola Gartlgruber, Michael Brantner, Lukas Werzer, Siegi Allmer
An der Tontechnik und spielend: Kathi Brantner
Mehr
Mittwoch, 21. Mai 19:00 7:00pm - 9:00pm(GMT+00:00)
22Mai8:00 pm10:00 pmChristoph Galik & Rock The Dog
Christoph Galik ist ein ebenso feinfühliger Songwriter wie kraftvoller Performer. Der versierte Gitarrist mit dem unverwechselbaren Bariton präsentiert Songs aus seinen Alben „I am who I
Christoph Galik ist ein ebenso feinfühliger Songwriter wie kraftvoller Performer. Der versierte Gitarrist mit dem unverwechselbaren Bariton präsentiert Songs aus seinen Alben „I am who I am“ und „Here I go“ – Lieder, die Kraft geben, die Seele baumeln lassen und Zeiträume für Tagträume aufmachen, mit einer raffinierten Mischung aus Mantra-artigen Melodien und Blues-gefärbten Tönen.
Rock The Dog sind – so wie Christoph Galik – Teenager der 80er Jahre und stellen Songs aus ihrer über 15-jährigen Bandgeschichte vor: Original Music von vier Originalen, die einfach gerne zusammen Musik machen, Songs zwischen Acoustic Rock und Indie Pop, mit poetischer Kraft, eingängigen Refrains, rhythmischer Energie und einem Schuss Melancholie.
Heinz Kadanik (guit)
Bernd Maier (dr)
Stefan Schwar (guit; voc)
Peter Worsch (b; voc)
Was verbindet Rock The Dog und Christoph Galik?
Ein Blick zurück: Peter und Heinz sind mit Christoph 1987 zusammen auf der Bühne gestanden – und zwar in der Brücke! Stefan und Christoph haben Mitte der 1990er Jahre gemeinsam ihren Zivildienst absolviert. Und zur gemeinsamen Geschichte gehört auch der Umstand, dass Heinz und Christoph am selben Tag Geburtstag haben – und das auch noch im selben Jahr.
Somit kommt es nach einer jahrzehntelangen gemeinsamen Geschichte endlich zu einer gemeinsamen Gegenwart in Form eines unverwechselbaren, gemeinsamen Konzertabends!
Mehr über Christoph Galik
https://www.instagram.com/christophgalikmusic
https://www.facebook.com/christophgalikmusic
https://mysong.christophgalik.com
Music | Christoph Galik (bandcamp.com)
Mehr
Donnerstag, 22. Mai 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
23Mai8:00 pm10:00 pmMario Berger & Pia Baresch
AMOR Y PASIÓN In ihrem einzigartigen Musikabend lassen die beiden Künstler*innen ihr Publikum teilhaben an ihrer gemeinsamen Passion: der Liebe zum Süden.
AMOR Y PASIÓN
In ihrem einzigartigen Musikabend lassen die beiden Künstler*innen ihr Publikum teilhaben an ihrer gemeinsamen Passion: der Liebe zum Süden.
Auf die Gäste wartet eine explosive Mischung aus Rumba, Bolero, Salsa, Cumbia und Tango, spanische Liedperlen von José Feliciano bis Gloria Estefan, vergessene Ohrwürmer der 50er, sowie Eigenkompositionen von Mario Berger.
Ein vielseitiges Klangerlebnis. Virtuos und lässig, temperamentvoll und zärtlich, fröhlich und wild.
Auf der einen Seite Pia Baresch, Schauspielerin und Sängerin, bekannt aus Film- und Fernsehproduktionen, wie „Soko Donau“ oder „Der Bergdoktor“ die sich zuletzt mit ihrem spanisch-deutschen Album „Zwischen zwei Welten“ ihren südamerikanischen Wurzeln widmete.
Auf der anderen Seite der Gitarrenvirtuose Mario Berger, der nach vielen Jahren als Gitarrist von Austropopgrößen, wie Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros und Georg Danzer zur akustischen Gitarre zurückkehrte und mit seinem jüngsten Album „Sentimento“ erfolgreiche Konzerte in Österreich und im Süden gibt.
Mehr
Freitag, 23. Mai 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
Juni 2025
11Jun7:00 pm9:00 pmMord vor Ort - Der improvisierte Tatortkrimi
"Sie haben die Nerven, wir bringen die Leiche" Ausgehend von der Leiche, dem Tatort und der Todesart, die vom Publikum definiert wird
"Sie haben die Nerven, wir bringen die Leiche"
Ausgehend von der Leiche, dem Tatort und der Todesart, die vom Publikum definiert wird macht sich ein fiktives Ermittlungsteam auf die Suche nach dem Mörder/der Mörderin. Ein Format, das bereits in vielen Städten große Erfolge feierte, kommt nun endlich auch nach Graz!
Wenn Sie „Tatort“ lieben und von den „Landkrimis“ nicht genug bekommen, sind Sie bei uns richtig. Nehmen Sie die Zügel in die Hand und lenken sie immer wieder durch Einwürfe und Vermutungen das Geschehen auf der Bühne, oder lehnen Sie sich zurück und genießen Sie das Schauspiel…. bis wir alle am Ende den Täter oder die Täterin festnageln.
Es spielen:
Ulrike Brantner, Elke Körbitz, Lisa Feischl, Carola Gartlgruber, Michael Brantner, Lukas Werzer, Siegi Allmer
An der Tontechnik und spielend: Kathi Brantner
Mehr
Mittwoch, 11. Juni 19:00 7:00pm - 9:00pm(GMT+00:00)
Bittersweet Irish Folk Liebe, Tod, Eifersucht, Fluchen und Verfluchen, Alkohol, Leidenschaft, Unschuld und deren Verlust, Abschied, Trennung und Wiedersehen. Inhaltlich sind irische
Liebe, Tod, Eifersucht, Fluchen und Verfluchen, Alkohol, Leidenschaft, Unschuld und deren Verlust, Abschied, Trennung und Wiedersehen. Inhaltlich sind irische Balladen keine leichte Kost. Bei Boxty werden sie schmackhaft gemacht. Boxty wählt dabei nicht den derben, lauten Weg, der Charme kommt subtiler, durch die Hintertür.
Die Stimme des irischen Sängers Eamonn Donnelly geht unter die Haut. Mit Leichtigkeit und Freude erzählt er Geschichten aus seiner Heimat, deren Zauber man sich nicht entziehen kann.
Gekonnt treibt die ansonsten durchwegs steirische, multiinstrumentale Band mit ihrem Rhythmus das Geschehen voran. Ein starkes Fundament für die deftigen Chöre, Gesang in zwei, drei und vier Stimmen.
Und wenn mal gerade nicht gesungen wird, dann laden irische Tunes wie Jigs, Reels, Hornpipes und Polkas zum Tanzen ein...
Besetzung:
Eamonn Donnelly: lead voc., whistles, bodhran
Michael Merkusch: guitars, bass, mandolin
Dieter Reinisch: bodhran, bass, mandolin, cajon, bones etc. Sepp Tieber-Kessler: guitars, hurdygurdy, mandolin, harp Jakob Wedam: fiddle, bass, cajon
Mehr
Mittwoch, 25. Juni 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
28Jun8:00 pm10:00 pmSon of the velvet rat & Joe Garcia / Urban Desert Cabaret
Infos folgen in Kürze!
Infos folgen in Kürze!
Samstag, 28. Juni 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
Juli 2025
05Jul8:00 pm10:00 pmSir Oliver Mally & Peter Schneider
"ALMOST THERE" - Die musikalische Reise ins Herz des Blues Am 20. April 2024 ist es endlich soweit: „Sir“ Oliver Mally
"ALMOST THERE" - Die musikalische Reise ins Herz des Blues
Am 20. April 2024 ist es endlich soweit: „Sir“ Oliver Mally und Peter Schneider präsentieren stolz ihr zweites gemeinsames Album mit dem treffenden Titel „Almost There“. Diese Veröffentlichung ist eine musikalische Entdeckungsreise in die tiefsten Gefilde des Blues, inspiriert von der unwiderstehlichen Magie, die John Lee Hooker und Alan Wilson bereits in Mally & Schneider`s Jugend entfacht haben. Mit rauhen One Chord Blues Stücken, absolut spontanem Interagieren und sehr sparsamem Slow Blues kommen sie diesem Vibe sehr nahe. Und Mally`s Geschichten sind immer echt und gelebt. Er singt und spielt seinen eigenen Blues.
Doch „Almost There“ hat noch eine andere Seite, eine, die nicht von dieser Welt zu sein scheint. Hier präsentieren die Künstler atemberaubende Geschichten und Texte in einem spacigen Folk-Stil, der von Peter Schneider meisterhaft mit Instrumenten wie Lapsteel, Dobro, Blues Harp, Baritone, Slide und Steelstring Gitarren verziert wird. Die Klänge, die sie auf diesen Tracks erschaffen, sind hypnotisch und entführen die Zuhörer in eine Dimension jenseits des Bekannten.
Dieses Album ist ein kreativer Schritt, der deutlich über das hinausgeht, was „Sir“ Oliver Mally und Peter Schneider auf ihren mehr als 400 Duo-Konzerten und ihrer ersten CD „Folk Blues Adventures“ gezeigt haben. Es ist ein musikalisches Abenteuer, das Grenzen überschreitet und neue Horizonte erforscht. „ALMOST THERE“ ist eine Einladung, tief in das Herz des Blues einzutauchen, um die Essenz dieser zeitlosen Musik zu spüren.
Zwei akustische Gitarren, eine Mundharmonika und die raue, kraftvolle Stimme von „Sir“ Oliver Mally – das sind die Zutaten für ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis, das die beiden Bluesexperten ihrem Publikum bieten. In ihrer einzigartigen Kombination schaffen es Mally & Schneider, die Zuhörer von der ersten Note an in ihren Bann zu ziehen und mit ihrer Musik zu begeistern. Die Magie ihres Auftritts liegt in der Fähigkeit, die Stimmung von subtiler Intimität bis hin zu explosiver Energie zu variieren. „Manchmal wird es so leise, dass man eine Stecknadel fallen hört und dann wieder toben Mally & Schneider auf ihren akustischen sechssaitigen Bluesmaschinen, dass es die Zuhörer fast von den Hockern reißt. Mally ist ein genialer Geschichtenerzähler, der in seinen Songs mit warmer sonorer Stimme den Zuhörer in seine wilde Blueswelt entführt und sich raffiniert an der Gitarre begleitet. Was Peter Schneider wie beiläufig von den Gitarrensaiten pflückt, ist ein besonderer Genuss. In jedem Ton ist die Klasse des Münchner Gitarristen zu hören!“
Die Chemie zwischen Mally und Schneider ist faszinierend, und ihre musikalische Interaktion auf der Bühne ist ein Genuss für die Sinne. Wenn Sie die Gelegenheit haben, dieses Duo live zu erleben, sollten Sie sich diese musikalische Offenbarung nicht entgehen lassen.
“Sir” Oliver Mally: 39Jahre ist der „SIR“ nun schon „on the road“ und hat tausende von Konzerten gegeben mit der Blues Distillery, der Oliver Mally Group oder mit kongenialen Partnern wie Ian Siegal, Roberto Luti, Steve James, Doug MacLeod, John Mooney, und, und, und... Mally hat im Laufe seiner beeindruckenden Karriere über 30 Alben mit eigenem Material veröffentlicht und dabei eine Vielzahl von musikalischen Stilen erkundet, von Folkblues über Americana bis hin zum Hooker Boogie Style. Seine Vielseitigkeit und sein Können haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den Titel „Bester Blues Artist“ vom Wiener Concerto Magazin und „Blues Album des Jahres“ vom Deutschen Bluesnews Magazin. Er wurde auch für den renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik und den Amadeus Award nominiert. „Sir“ Oliver Mally ist zweifellos einer der wichtigsten und bekanntesten Bluesmusiker Österreichs.
Peter Schneider: Der begnadete Gitarrist aus München behandelt die Gitarrensaiten mit einer besonderen Raffinesse und Virtuosität. Jeder Ton, den er aus seiner Gitarre hervorzaubert, zeugt von seiner herausragenden Klasse und seinem tiefen Verständnis für die Bluesmusik. Der Münchner Gitarrist und Songwriter machte sich einen Namen als Sideman für Ike Turner, Hans Söllner śBayerman Vibration, Willy Michl, Marius Müller-Westernhagen & Steve „Big Man“ Clayton. Mit seiner eigenen Band The Stimulators hat er 10 Alben veröffentlicht und mehr als 1500 Konzerte in ganz Europa und den USA gespielt hat. Sein virtuoser und intuitiver Gitarrenstil verbindet Blues, lateinamerikanische Rhythmen und jazziges Spiel alla Wes Montgomery. Außerdem betreibt er seit 1985 auch das Münchner Independent Label United Sounds und hat dort mehr als 40 LPsund CDs veröffentlicht, bei denen er oft auch als Produzent und Musiker beteiligt ist.
www.sir-oliver.com
www.united-sounds.de
Mehr
Samstag, 5. Juli 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
11Jul8:00 pm10:00 pmUlli Bäer, Matthias Kempf & Andy Baum
Ulli BÄER, Matthias KEMPF und Andy BAUM – Ein Abend zu dritt Die drei Austropoper Ulli Bäer, Matthias Kempf und Andy Baum kennen
Ulli BÄER, Matthias KEMPF und Andy BAUM – Ein Abend zu dritt
Die drei Austropoper Ulli Bäer, Matthias Kempf und Andy Baum kennen und schätzen einander seit Jahren. Seit 2019 spielen sie gemeinsame Konzerte. Geplant waren ursprünglich nur einige wenige „Abende zu dritt“, nun geht das Trio ins siebente gemeinsame Jahr. Zu groß sind die gegenseitige Neugier und Freude auf immer neue Interpretationen und das gemeinsame Entdecken nicht so bekannter Werke.
So gleicht kein Abend dem anderen. Und das ist gut so!
Mit im musikalischen Gepäck: Eigene Lieder bzw. Ausgeborgtes, arrangiert für drei Gitarren und drei unverwechselbare Stimmen.
Andy Baums „Slow Down“ und „Still Remember Yvonne“ stehen mitunter genauso am Programm wie Neues in Mundart. Ulli Bäer hat natürlich u.a. seine Hits „Der Durscht“ oder „Alle Lichter“ mit dabei und Matthias Kempf spielt sowohl seine ruhigen als auch lustig beschwingten Lieder.
Garniert mit herrlichen Anekdoten ist dieser Abend für Fans handgemachter Musik eine wunderbare Gelegenheit um zu lauschen, zu genießen und zu lachen!
www.facebook.com/baer.kempf.baum
www.facebook.com/matthiaskempfmusik
Foto: Andreas Müller
Mehr
Freitag, 11. Juli 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
16Jul7:30 pm10:00 pmKabarett Cuvée Sommer Festival - CHRISTINE TEICHMANN / XAVER SCHUMACHER
TAG 1: Mi, 16.7.2025 um 19:30 CHRISTINE TEICHMANN / XAVER SCHUMACHER CHRISTINE TEICHMANN UNTERHALTUNG – ein Sozialdebattl
TAG 1: Mi, 16.7.2025 um 19:30 CHRISTINE TEICHMANN / XAVER SCHUMACHER
CHRISTINE TEICHMANN
Nach ihrem mehrfach ausgezeichneten Programm „Links Rechts Menschenrecht“ (Reinheimer Satirelöwin, Dresdner Satirepreis) wendet sich Christine Teichmann in ihrem neuen Kabarett Theaterabend „Unterhaltung – ein Sozialdebattl“ der Ausbeutung von Frauen und der österreichischen Sozialgeschichte zu.
Auf der Suche nach einer Pflegekraft für ihre steinalte Großmutter, deren Leben als Magd immer nur arbeiten, beten und Gosch‘n halten bedeutet hat, stolpert Teichmann unfreiwillig komisch über die Fallstricke ihrer eigenen Überzeugungen und Notwendigkeiten und entlarvt sich und das Publikum als Mittäter*innen in ausbeuterischen Systemen einst und jetzt. Das ist durchaus zum Lachen - und dazwischen auch tragisch und berührend.
Ein lehr- und abgrundreicher Bühnenmonolog. Eine Empfehlung für all jene, die Kabarett mit Tiefgang schätzen.
Ö1 Sendung „Contra – Kabarett und Comedy“ 11.01.25
Der grandiose Text, der von Christine Teichmann auch zutiefst nachvollziehbar auf der Bühne umgesetzt wird, zeigt einen Zustand, der nüchtern betrachtet unhaltbar ist, aber jeden von uns betreffen könnte. Das Programm offenbart eine menschenverachtende Wahrheit, über die man erst nachdenkt, wenn man mit ihr konfrontiert wird. So sehr man auch über die bissig vorgebrachten Schwächen eines Systems der Entsolidarisierung lacht, so sehr sollte man auch verstehen, dass man selbst ein Teil davon ist, wenn man dagegen nicht aufsteht. Absolut sehenswert!
Robert Goessl (KUMA 2.12.24)
Foto: Solane van Weele
chris.teichmann.top
https://www.instagram.com/chris_teichmann
https://www.facebook.com/TeichmannOnStage
XAVER SCHUMACHER
Wo findet man Antwort auf alle Fragen? Im Orakel von Selfie, ist ja logos! Xaver Schumacher präsentiert moderne Coverversionen antiker Sagen und erzählt griechische Mythen für die Gen Z: Die Generation Zeus. In seinen Metamorphosen wird Medusa zu #Metoosa, Sisyphos müht sich mit Online-Flugbuchungen und die Büchse der Pandora kämpft gegen Dosenpfand.
Der Doppelakademiker Xaver (Mag.Mag.!) erfüllt dabei auch vorbildlich seinen Bildungsauftrag und beantwortet alles, was Sie schon immer über Mythologie wissen wollten. Warum sind die Götter so böse? Gab es den Trojanischen Krieg tatsächlich? Und werden sich neumodische Religionen wie das Christentum wirklich durchsetzen? Infotainment auf olympischem Niveau!
Ein Programm für Nymphen, Nerds und Neugierige, für Mythologie Fans und solche, die es noch werden wollen.
Mitarbeit: Lia Sudermann
“Eine fantastische Neuauslegung der antiken Welt. Edutainment pur.” - (Die Presse)
Mehr
Mittwoch, 16. Juli 19:30 7:30pm - 10:00pm(GMT+00:00)
17Jul7:30 pm10:00 pmKabarett Cuvée Sommer Festival - MONA KOSPACH / THOMAS GASSNER
TAG 2: Do, 17.7.2025 19:30 MONA KOSPACH / THOMAS GASSNER MONA KOSPACH Moko kommt! Sie kommt. Moko.
TAG 2: Do, 17.7.2025 19:30 MONA KOSPACH / THOMAS GASSNER
MONA KOSPACH
Moko kommt!
Sie kommt. Moko. Mit rosa Kleid, Omas Unterwäsche und einem Doppler Kernöl weiß sie, wer sie ist und was sie will: Kind, Kegel, Karriere - das große Glück halt. Und das spätestens bis Mitte Dreißig. Doch kurz vor ihrem 35. Geburtstag stellt ihr das Leben auf einmal unangenehme Fragen, die sie von ihrem Weg abbringen. Auf der Suche nach Antworten fallen Hürden, Hemmungen und rosa Hüllen.
Pressestimmen
„In Mona Kospachs Debütprogramm Moko kommt! zieht sich eine märchenhafte Prinzessinnen-Atmosphäre wie ein roter Faden durch das gesamte Programm. Die steirische Coming-of-Age-Geschichte gleicht einer zauberhaften Reise ins Erwachsenwerden. Moko zieht nach Wien, sucht eine Wohnung, einen Job und begegnet dabei einer Hexe und sieben Versicherungszwergen. Immer wieder finden sich kleine Anspielungen und Referenzen auf bekannte Disney-Figuren, die das Märchenmotiv gekonnt unterstreichen. Begleitet wird sie dabei von Figuren wie ihrem Freund Alen und ihren beiden Großmüttern, die wie helfende Feen erscheinen und ihr mit passenden Ratschlägen zur Seite stehen.“ (Gabriel Schaffler Ö1 Radiosendung CONTRA)
https://www.instagram.com/mona.kospach
https://www.facebook.com/mona.mur.3
Mehr
Donnerstag, 17. Juli 19:30 7:30pm - 10:00pm(GMT+00:00)
18Jul7:30 pm10:00 pmKabarett Cuvée Sommer Festival - SUSE LICHTENBERGER / DAN KNOPPER
TAG 3: Fr, 18.7.2025 19:30 SUSE LICHTENBERGER / DAN KNOPPER SUSE LICHTENBERGER WILLKOMMEN ZUHAUSE Ein Bericht aus
TAG 3: Fr, 18.7.2025 19:30 SUSE LICHTENBERGER / DAN KNOPPER
SUSE LICHTENBERGER
WILLKOMMEN ZUHAUSE
Ein Bericht aus der Vorhölle zum Erfolg
Mittelmaß ist dort, wo wir alle zuhause sind
Willkommen Zuhause ist das erste Kabarettprogramm der in Wien lebenden, im Schwarzwald aufgewachsenen, freischaffenden Schauspielerin, Suse Lichtenberger.
Erst mit Mitte 40 kam sie auf die Idee, aus ihrem Leben als mittellose Schauspielerin, mittelmäßige Mutter und wenig engagierte Umweltaktivistin zu erzählen.
Seien Sie dabei, wenn sie Erziehungsratschläge erfindet, ihre Mitmenschen auseinandernimmt, oder hoffnungsvoll versucht, die eigenen Unzulänglichkeiten wegzulachen.
Mit ihrem ersten Soloprogramm ist sie gleich für mehrere renommierte Kabarettpreise
nominiert und derzeit mit ihrem Klimaticket auf Tour.
Mit Mitte 40 jetzt auch noch Kabarett. Sind da die Chancen besser als am Stadttheater? Na, wenn sie meint.
Foto: Apollonia Theresa Bitzan
https://www.suselichtenberger.com
https://www.instagram.com/suselicht
https://www.facebook.com/profile.php?id=100089545992518
DAN KNOPPER
SALON KLAUS
Die Show geht wieder los – hoffentlich nicht ohne Sie! Denn wer Dan Knoppers Salons kennt, weiß: Fad wird’s nicht!
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Abend mit Musik, clownesker Komik, vergnüglichen Sketches und hinreißenden Showeinlagen, wofür der gebürtige Steirer in liebenswert-skurrile Figuren schlüpft: Den gescheiterten Schlagerstar, den pampigen Dorf-Zampano, das aufstrebende Hip-Hop-Talent und viele, viele mehr! Wir haben tiefsteirische Mundartgedichte, satirische Versepen – wir haben Dinge, die Sie sich noch gar nicht vorstellen können und: Wie man munkelt, gibt es ein Wiedersehen mit einigen Figuren des Vorgängers „Salon Sieglinde“.
Treten Sie ein! Es wird heiß, es wird zünftig, es wird Klaus!
Dan Knopper feierte 2022 mit Salon Sieglinde sein Kabarettdebüt. Nun bringt er mit Salon Klaus seinen zweiten Streich auf die Bühne. Der Wahlwiener ist Gewinner des Grazer Kleinkunstvogels sowie des kleinen Scharfrichterbeils Passau.
Foto: Christopher Glanzl
Mehr
Freitag, 18. Juli 19:30 7:30pm - 10:00pm(GMT+00:00)
25Jul8:00 pm10:00 pmCharlie & die Kaischlabuam
Einmal angenommen, nach längeren Aufenthalten in Louisiana und Jamaika ließen die Kernbuam diese dort aufgesogenen musikalischen Einflüsse in ihre eigene Musik einfließen. Wie würde das klingen?
Einmal angenommen, nach längeren Aufenthalten in Louisiana und Jamaika ließen die Kernbuam diese dort aufgesogenen musikalischen Einflüsse in ihre eigene Musik einfließen. Wie würde das klingen? Eventuell so wie Charlie & die Kaischlabuam. Nach traditioneller steirischer Musik nämlich: Blues, Country, Boogie und Rock’n‘Roll.
Bei den Kaischlabuam trifft steirischer Dialekt auf Louisiana, New Orleans und jamaikanische Reggae Grooves. Heraus kommt dabei eine wilde Mischung aus Dialektblues, Rock’n’Roll und Heimatliedern. Eigenkompositionen, aber auch Covers von so illustren musikalischen Persönlichkeiten wie Hank Williams und Muddy Waters interpretieren Charlie & die Kaischlabuam gekonnt eigenwillig.
Mit einem Baritonhorn (Eufonium), einer Dobro, einer Jazzgitarre und einer steirischen Harmonika erzählt dieses Quartett gnadenlos, wo der Bartl den Most holt - sofern er ihn selbst noch nicht ausgesoffen hat.
Charlie & die Kaischlabuam sind:
Charlie Kainz: Gitarre, Gesang
Martin Burböck: Steirische Harmonika
Christoph Wundrak: Eufonium
Robert Masser: Gitarre
Mehr
Freitag, 25. Juli 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)
August 2025
02Aug8:00 pm10:00 pmHANS THEESSINK - solo
"Der Blues-Meister Solo - Eine Gitarre - Eine Stimme" Nach mehr als 8000 Konzerte und 50 Jahren "on the road" ist HANS THEESSINK eine Institution
"Der Blues-Meister Solo - Eine Gitarre - Eine Stimme"
Nach mehr als 8000 Konzerte und 50 Jahren "on the road" ist HANS THEESSINK eine Institution in Sachen Rootsmusik. Seine gefühlvollen Interpretationen des solo acoustic Blues sind zu seinem Markenzeichen geworden und mit seiner sonoren Stimme und seinem uverkennbarem Gitarrenstil ist der Niederländer und Wahlwiener weltweit gefragt. Seine Tourneen führen ihn durch Europa, Nord-Amerika, Asien, Neuseeland und Australien. In den USA - wo der Blues beheimatet ist - ist Hans, als einziger Europäer, immer wieder bei den größten Blues-, Roots-, Jazz- und Folkfestivals vertreten. Die US-Presse nannte den zweifachen Amadeus-Gewinner und Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Wien, "einen internationalen Bluesschatz", und der legendäre Bo Diddley meinte: "Ein höllisch guter Gitarrist". Hans hat diverse Amadeus Awards und Danish Music Awards gewonnen. Er wurde auch nominiert für einen Grammy und den Blues Music Award 2009 in Memphis TN. 2018 wurde Hans in The Dutch Blues Hall Of Fame aufgenommen. Er hat über 30 Alben, ein Songbuch, ein Lehrvideo und eine DVD veröffentlicht. Das aktuelle Album "PAY DAY“ ist ein gemeinsames Projekt von Hans Theessink & Big Daddy Wilson. (A top-notch sixteen-track masterpiece. An absolute winner! (Iain Patience, Blues Matters, UK)
A killer picker with a magical voice (Midwest Record, USA)
A storyteller of the highest order (Billtown Blues Association, USA)
Hans Theessink, is one of the fiercest acoustic players in Europe and one of the top acoustic blues stars worldwide, a man who has played with the best and is one of the best, American or European, black & white, old and young, since the 1960s.This guy is the real deal, simply a blues master who is as good as it gets on every level. www.thecountryblues.com (US)
Theessink ist ein Meister des Understatements und der Wahlwiener brilliert zudem als Gitarrist; sein Spiel schafft Räume, er spielt nur wenige Töne. Aber die sitzen! (Akustik Gitarre, D)
The popularity of Dutch guitarist Hans Theessink is a testament to the quality of Theessink’s musical output. It’s also a testament to the global reach of American blues. (LIVING BLUES, USA, January 2022)
Quintessenz des Blues (Donau Kurier, D)
Was da an Sechs-Saiten-Finesse, stimmlicher Brillanz und tiefstem Südstaaten-Feeling zusammenkommt, lässt sich in keiner Maßeinheit ausdrücken. (Global-mojo, D)
Hans Theessink is an international blues treasure. He is one of the world's pre-eminent pickers and his warm baritone expresses blues. (Blues Revue, USA)
ONE HELLUVA GUITARPLAYER (Bo Diddley)
Mr. Theessink sings the blues with a voice the texture of black molasses and plays guitar as if he were born to it. The overall feel of the music is devastating competent. (The Living Tradition, UK)
Kaum jemand kriegt das alles derart entspannt und zugleich konzentriert auf den Punkt hin... (Bluesnews, D)
Die Champions League der Blues-Szene (Bühler Tagblatt, D)
A masterclass in how to play the blues with soul and authenticity. (R2, UK)
One of the best blues players ever – that’s for sure (Townes van Zandt)
Foto: Morton Fog
Mehr
Samstag, 2. August 20:00 8:00pm - 10:00pm(GMT+00:00)